Suche
The bonobo chimpanzees hugging in the wilderness in Democratic Republic of the Congo
Tier­ethik
Homo ani­ma­li lupus est – eine phi­lo­so­phisch-huma­nis­ti­sche Per­spek­ti­ve auf Tier­ethik
Der ethi­sche Umgang mit Tie­ren stellt ein mensch­li­ches Pro­blem dar, näm­lich eine Her­aus­for­de­rung an die eige­ne Hal­tung, die Imma­nu­el Kant als „sitt­li­che“ gekenn­zeich­net hat. Doro­thea Win­ter geht der Fra­ge nach, wie die ethi­sche Hal­tung Tie­ren gegen­über unter huma­nis­ti­schen Aspek­ten aus­zu­ge­stal­ten sei.
Bei­trag lesen »

Meistgelesen

WHT24_Keyvisual_Website_klein
Welthumanist*innentag 21. Juni 2024
Herz­li­che Ein­la­dung zum Zukunfts­kon­gress: „Kei­ne Zukunft? Ohne uns!“
Jedes Jahr am 21. Juni fei­ern Humanist*innen welt­weit den World Huma­nist Day. In die­sem Jahr begeht der HVD den Welthumanist*innentag mit dem gro­ßen Zukunfts­kon­gress „Kei­ne Zukunft? Ohne uns!“ in Ber­lin. Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den.
Bei­trag lesen »
Bild aus dem Bundesarchiv: Demonstration gegen § 218 StGB, Juni 1988 in Göttingen.
Schwan­ger­schafts­ab­bruch
Genug dis­ku­tiert – jetzt muss gehan­delt wer­den
Erwin Kress und Kat­rin Rac­zyn­ski neh­men Stel­lung zu den Ergeb­nis­sen der Regie­rungs­kom­mis­si­on zur repro­duk­ti­ven Selbst­be­stim­mung und Fort­pflan­zungs­me­di­zin. Sie erwar­ten von der Poli­tik, dass die Kom­mis­si­ons­emp­feh­lung, Schwan­ge­ren in der ers­ten Pha­se der Schwan­ger­schaft einen straf­frei­en Abbruch zu ermög­li­chen, zügig umge­setzt wird.
Bei­trag lesen »
Trans­pho­bie
Trans­pho­be Fik­ti­on: Gefäng­nis als Schutz­raum
Dem Mythos, dass trans* Frau­en weib­li­che Schutz­räu­me gefähr­den wür­den, ent­ge­gen­zu­tre­ten, ist die Auf­ga­be eines eman­zi­pa­ti­ven Femi­nis­mus, der sich für die Gleich­be­rech­ti­gung aller Men­schen in allen Berei­chen der Gesell­schaft ein­setzt.
Bei­trag lesen »
Ursula Marx Trauerfeier
Ein per­sön­li­cher Nach­ruf
Ursu­la Marx
Die ehe­ma­li­ge Vor­stands­vor­sit­zen­de der Huma­nis­ten Baden-Würt­tem­berg, Ursu­la Marx, ver­starb am 21. Dezem­ber 2023. Andrée Ger­land erin­nert hier an sei­ne Kol­le­gin, gute Gesprächs­part­ne­rin und Freun­din.
Bei­trag lesen »
christian-lue-Hf11_x2Wz5c-unsplash
Zur Fami­li­en­po­li­tik der AfD
Fehlt nur noch das Mut­ter­kreuz
Mit dem Mut­ter­kreuz wur­den häu­fig gebä­ren­de Frau­en in der Zeit des Natio­nal­so­zia­lis­mus belohnt. Eine Aus­zeich­nung, die sie zugleich degra­dier­te. Aus und vor­bei? Nicht unbe­dingt, wie ein Blick in die Pro­gram­ma­tik der AfD belegt.
Bei­trag lesen »
door with a smiley on military armoured vehicle door
Mili­tär­seel­sor­ge
Huma­nis­ti­sche Lebens­be­glei­tung in der Bun­des­wehr
Min­des­tens die Hälf­te aller 182.000 Soldat:innen der Bun­des­wehr gehö­ren kei­ner Kir­che an. Wenn sie mit ihren Sor­gen und Nöten Unter­stüt­zung suchen, haben sie kei­ne welt­an­schau­lich nahen Ansprech­per­so­nen, obgleich ihnen das Grund­ge­setz aus­drück­lich das Recht auf eine eige­ne nicht­re­li­giö­se Seel­sor­ge gewährt.
Bei­trag lesen »
Kei­ne wei­te­ren Bei­trä­ge mehr vor­han­den
Nach oben scrollen